Downloads
Mandantenrundschreiben
-
Das Wichtigste 07/2020
- Bundesregierung beschließt (Corona-) Konjunktur-Programm
- Steuerbefreiung für Zuschüsse zum Kurzarbeitergeld und Saison-Kurzarbeitergeld
- Lohnersatz wegen Schul- und Kitaschließung verlängert
- Verbesserungen beim Elterngeld
- Streitige Arbeitshilfe des Bundesfinanzministeriums zur Kaufpreisaufteilung
- Musterverfahren zur Doppelbesteuerung von Renten
-
Das Wichtigste 06/2020
- Corona-Sonderzahlungen an Arbeitnehmer steuer- und sozialversicherungsfrei
- Corona-Krise: Pauschaler Verlustrücktrag für betroffene Unternehmen möglich
- MwSt-Satz für Speisen in Gaststätten auf 7 % gesenkt
- Teilweise Erhöhungen des Kurzarbeitergeldes
- Erklärungsfrist für Lohnsteueranmeldungen vorübergehend verlängert
- Vorteil für Bezieher einer Vollrente wegen Alters
- Corona-Soforthilfen sind steuerpflichtig
- Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer während des Home-Offices
- Krankheitskosten als Werbungskosten nicht mit der Entfernungspauschale abgegolten
-
Das Wichtigste 05/2020
- Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Corona-Virus
- Hilfsprogramme zur Bewältigung der Corona-Auswirkungen
- Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie
- Behandlung von Minijobbern in der Corona-Krise
- Ausweitung der Arbeitszeitgrenzen für kurzfristige Minijobs in der Corona-Krise
- Förderung von Home-Office-Arbeitsplätzen
- Lohnersatz wegen Schul- und Kitaschließung
-
Das Wichtigste 04/2020
- Kosten für die Erstausbildung bleiben steuerlich nicht abzugsfähig
- Kaufpreisprämie für Elektro- und Hybridfahrzeuge verlängert und erhöht
- Untergang von Verlusten aus Gewerbebetrieb bei Betriebsverpachtung?
- Vorsteuerabzug von Mietereinbauten bei Arztpraxen
- Fragliche Ausübung des Zuordnungswahlrechts für die Umsatzsteuer
- Nachträgliche Erbschaftsteuer für Familienwohnheim
- Vorsicht vor Betrugs-E-Mails bei Registrierung im Transparenzregister
-
Das Wichtigste 03/2020
- Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei eigengenutzten Gebäuden
- Verschärfung bei Sachbezügen; hier: Gutscheine
- Verlustverrechnung eingeschränkt, Grenze für Istbesteuerung angehoben
- Bei höherer Gewalt keine Belegausgabepflicht
- BMF äußert sich zur steuerlichen Behandlung der Überlassung von (Elektro-)Fahrrädern
- Bundesfinanzhof bestätigt unschädliche Zwischenvermietung bei privaten
Veräußerungsgeschäften