Downloads
Mandantenrundschreiben
-
Das Wichtigste 06/2019
- Anhebung der Gleitzone bei Midijobbern ab 1.7.2019
- Zuwendungen des Arbeitgebers zur Gesundheitsförderung – hier „Sensibilisierungswoche“
- Gewerbliche oder freiberufliche Tätigkeit – hier „Heileurythmie“
- Steuerfreie „private Veräußerungsgeschäfte“ nach kurzzeitiger Vermietung?
- Steuerlicher Verlust durch Ausbuchung wertloser Aktien
- Umsatzsteuer bei einheitlicher Leistung – hier: Erstellung einer Gartenanlage
- TERMINSACHE: Zuordnung eines gemischt genutzten Gegenstands/Gebäudes zum Unternehmen
- Keine Abschaffung der A1-Bescheinigungen für Auslandsaufenthalte
-
Das Wichtigste 05/2019
- Kindergeld für Volljährige in Ausbildung mit Erwerbstätigkeit
- Stipendien mindern nicht die Werbungskosten für eine Ausbildung
- BMF reagiert auf Steuernachforderungen bei Onlinehändlern
- Jobticket auch für Minijobber
- Mehrfachbeschäftigungen bei 450-€-Jobbern
- Steuerliche Anerkennung von Verlusten aus sonstigen Kapitalanlagen
- A1-Bescheinigungen für Auslandsaufenthalte elektronisch anfordern
- Unterricht nicht immer umsatzsteuerbefreit
-
Das Wichtigste 04/2019
- Pkw-Überlassung auch zur privaten Nutzung an Minijobber
- Private Nutzung betrieblicher Fahrräder steuerfrei - die Zweite
- Handlungsbedarf bei Minijobbern auf Abruf
- Steuernachforderungen bei Onlinehändler?
- Auch ausländische Transportunternehmen müssen Mindestlohn bezahlen
- Entwurf eines Gesetzes gegen illegale Beschäftigung und Sozialleistungsmissbrauch
- Verdeckte Gewinnausschüttung durch Beraterhonorare
- Rückwirkende Zusammenveranlagung für alle, die ihre Lebenspartnerschaft in eine Ehe
umwandeln
- Neues zum Urlaubsrecht
-
Das Wichtigste 03/2019
- Jobtickets seit dem 1.1.2019 wieder steuerfrei
- Dienstwagenbesteuerung von Elektro- und extern aufladbaren Hybrid-Elektrofahrzeugen
- Private Nutzung betrieblicher Fahrräder steuerfrei
- Neuerung bei der Gesundheitsförderung von Arbeitnehmern
- Ausstellung und Aufbewahrung von elektronischen Rechnungen
- Überschreiten der Minijob-Grenze von 450 € durch Krankenvertretung
- Haftungsregeln für Onlinehändler zum 1.1.2019
- Erstattungszinsen wegen unzutreffender Rechtsanwendung bei der Umsatzbesteuerung von Bauträgern
- Auswirkung von Hinzuschätzungen bei Kapitalgesellschaften
-
Das Wichtigste 02/2019
- BMF äußert sich zur Verfassungsmäßigkeit der Verzinsung für Verzinsungszeiträume
ab dem 1.4.2012
- Steuerliche Behandlung von Reisekosten bei Auslandsreisen ab 1.1.2019
- Förderung des Mietwohnungsbaus vom Bundesrat vorläufig gestoppt
- Veräußerung einer freiberuflichen Einzelpraxis nicht immer steuerlich begünstigt
- Rabatte beim Pkw-Kauf kein steuerpflichtiger Arbeitslohn?
- Aufwendungen für „Herrenabende“ nur anteilig abziehbar
- Schiffsfondsbeteiligung: Vergleichssumme wegen Fehlberatung unterliegt nicht
der Kapitalertragssteuer
- Aufbewahrungsfristen